Wir stellen vor – RiskOptix
Compliance im Zahlungsverkehr, Sanktionslisten-Screening & Betrugsprävention
RiskOptix ist Ihre umfassende Lösung für Compliance im Bereich Zahlungsverkehr und Finanzdaten, Sanktionslisten-Screening und Betrugsprävention. Dies beinhaltet tägliche Updates der EU-, OFAC- UN- und weiterer Sanktionslisten zur Überprüfung ausgehender Zahlungen, sowie ein breites Paket an Sicherheits-Tools, um Missbrauch vorzubeugen und Betrugsversuche jederzeit zu vermeiden.
Darüber hinaus können Sie automatisierte Warnhinweise aktivieren, die Ihnen in Echtzeit mögliche Compliance-Verletzungen oder Sicherheitsrisiken aufzeigen. Funktionen zur systematischen Nachverfolgung von Nutzeraktivitäten und zur Revision von Zahlungen unterstützen Sie dabei, Risiken während des gesamten Zahlungsprozesses zu verringern.

Compliance im Bereich Zahlungs- und Finanzdaten
RiskOptix hilft durch ein sicheres, standardisiertes und harmonisiertes Verfahren dabei, Compliance mit den weltweiten Regulierungen zu Zahlungsverkehr und Finanzdaten zu gewährleisten. Unsere Rechenzentren sind ISO 27001, SOC 1 und SOC 2 zertifiziert. Gleichzeitig erfüllen wir die führenden operativen Standards für Zahlungen und Datenübermittlung und verfügen über SWIFT-, STFP- sowie API-Konnektivität.
Effiziente Funktionen zur Einhaltung der gesetzlichen DSGVO-Regelungen gehören zu den Standardleistungen von RiskOptix. Somit können alle Nutzerdaten, Zahlungsdaten sowie Bankinformationen jederzeit rundum abgesichert und im Einklang mit den gesetzlichen Regelwerken verwaltet werden.
ISO 27001-, SOC 1- und SOC 2- Zertifizierung
DSGVO-konform
SWIFT-Konnektivitäts-konform
24/7 Screening von Zahlungen
Weltweit standardisierte Workflows
Einhaltung der OFAC-Sanktionen
Einhaltung der EU- und UN-Sanktionslisten
Individuelle Safelists und Blocklists
24/7 automatisierte Zahlungs-überwachung
Vereinfachtes Management von Falllösungen
Globales Sanktionslisten-Screening
Das Sanktionslisten-Screening in RiskOptix fungiert als ein digitales Sicherheitsnetz, das Unternehmen dabei unterstützt, alle relevanten Rechtsvorgaben zu erfüllen. Ermöglicht wird dies durch eine flexible, jedoch zentralisierte Plattform, in welcher der gesamte globale Zahlungsverkehr überwacht und Compliance-Fälle bearbeitet werden können – mit Echtzeit-Updates und unter Einhaltung täglich aktualisierter Listen.
Auch können Sie individualisierbare Listen vertrauenswürdiger Empfänger (Safelists) und Blocklisten (Blocklists) erstellen, die in Kombination mit einem anpassbaren Screening-Workflow die Anzahl von False Positive-Meldungen deutlich reduzieren.
Betrugsprävention und -erkennung
RiskOptix umfasst eine Vielzahl von Workflows, Sicherheits-Tools und -Technologien, um Betrug im Zahlungsverkehr und im Zahlungssystem zu erkennen und zu vermeiden – unabhängig davon, ob es sich um einen Betrugsversuch im eigenen Haus oder um einen Angriff von außen handelt.
RiskOptix ist durch eine Multifaktor-Authentifizierung (MFA) und Single Sign-on (SSO) während des Logins sowie durch eine konfigurierbare Liste vertrauenswürdiger IP-Adressen- und Ausschlusslistenprotokolle geschützt. Biometrische Scans und benutzerdefinierte PINs werden ebenso eingesetzt, um ausschließlich berechtigten Personen Zugang zum System zu gewähren.
Darüber hinaus können Nutzeraktivitäten jederzeit überwacht und überprüft werden. Bei verdächtigen Handlungen werden automatisch Warnhinweise versendet, die eine eingehende Prüfung ermöglichen. Zudem werden sämtliche Daten, die durch TIS gespeichert oder übermittelt werden, verschlüsselt und gehasht.
MFA- und SSO- Login-Optionen
Mehrfach-genehmigung und Aufteilung der Workflows
24/7 Überprüfung von User und System
Verschlüsselung und Hashing sämtlicher Daten
Blockieren von IP- Adressen
Validierung globaler Zahlungen
Verifizierte Daten zu Banken und Zahlungs-empfängern
24/7 Unterstützung und Prüfung
Automatisiertes Management von Falllösungen
Schutz durch Gemeinschafts-Daten
Payee Community Screening (PCS)
Das Payee Community Screening (PCS) in RiskOptix basiert auf authentifizierten Daten zu Zahlungen und Empfängern, die von der TIS-Community und Bankpartnern bezogen werden. Diese Daten dienen als eine sich beständig weiterentwickelnde Bibliothek vertrauenswürdiger Transaktionen und Empfänger-Informationen.
Wenn Sie einen Zahlungsauftrag über TIS erstellen oder ausführen lassen, werden Ihre Angaben zu Zahlung und Empfänger im PCS mit den zahlreichen in der Datenbank befindlichen Datensätzen zu früheren Geschäftsvorfällen abgeglichen, um Unregelmäßigkeiten oder Abweichungen zu erkennen.
Workflow-Steuerung und Alert Management
Um weitere Compliance-Anforderungen und noch mehr Datensicherheit zu ermöglichen, bietet RiskOptix automatisierte Workflows für die Prüfung von Warnhinweisen, für die Lösung von Problemfällen und zur systematischen Nachverfolgung sämtlicher Benutzeraktivitäten im System.
Alerts bei Compliance-Verstößen und Betrugs-verdacht weltweit
Automatisierte Updates in Echtzeit
Compliance der Arbeitsabläufe
Vereinfachtes Management von Falllösungen
Management von False Positives
Erfahren Sie mehr über RiskOptix
Lesen Sie in den aktuellen Success Stories unserer Kunden nach, wie sich der globale Zahlungsverkehr mit RiskOptix sicherer und einfacher gestalten lässt. Oder gewinnen Sie nähere Informationen in den Produktbeschreibungen. Bei Fragen steht Ihnen unser Team jederzeit gerne zur Verfügung. Wir freuen uns von Ihnen zu hören.