Die Treasury Intelligence Solutions GmbH (im Folgenden: TIS) betreibt eine Internetseite mit allgemeinen Informationen über das Unternehmen und seine Leistungen. TIS misst dem Schutz der Privatsphäre hohe Bedeutung bei und beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Im Folgenden erklären wir Ihnen, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.
1. Wer ist für die Webseite verantwortlich?
Die verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist
Treasury Intelligence Solutions GmbH
Charlottenstraße 17
10117 Berlin
Telefon: +49 6227 69 82 40
E-mail: [email protected]
Als externen Datenschutzbeauftragten haben wir bestellt:
Data protection officer of Treasury Intelligence Solutions GmbH
℅o activeMind.legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Potsdamer Straße 3
80802 Munich
Telefon: +49 89 91 92 94 900
E-mail:
2. Welche Verarbeitungstätigkeiten werden vorgenommen?
2.1. Aufruf unserer Webseite
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, d.h. selbst wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers, Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Ähnliches.
Die Daten werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Webseite,
- Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, insbesondere zur Missbrauchserkennung sowie
- zur technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung unserer Webseite.
Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Allerdings behalten wir uns vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Des Weiteren werten wir sie gegebenenfalls in anonymisierter Form statistisch aus, um unsere Webseite und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Webseite sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig sind.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Bei den Daten, die zum Zweck der Bereitstellung der Webseite verarbeitet werden, ist dies in der Regel nach Beendigung der jeweiligen Sitzung der Fall.
Daten werden in Server-Log-Dateien in einer Form, die die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, maximal für einen Zeitraum von 30 Tagen gespeichert; es sei denn, dass ein sicherheitsrelevantes Ereignis auftritt (z.B. ein DDoS-Angriff).
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse kann die Funktionsfähigkeit unserer Webseite jedoch nicht gewährleistet werden. Zudem können einzelne Dienste nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein. Ein Widerspruch gegen die vorgenannte Verarbeitung ist daher nicht möglich.
2.2. Registrierung und Anmeldung auf unserer Webseite
Art und Zweck der Verarbeitung
Im TIS-Kundenportal können unsere Kunden auf die webbasierte TIS Payments-Plattform zugreifen. Um auf das Kundenportal zugreifen zu können, ist eine Anmeldung erforderlich, bei der bestimmte personenbezogene Daten wie Name, Kontakt- und Kommunikationsdaten (bspw. E-Mail-Adresse) sowie Ihr Passwort erhoben werden.
Rechtsgrundlage
Da die zugrundeliegende Verarbeitung erforderlich ist, um die Verpflichtungen aus den Verträgen mit unseren Kunden zu erfüllen, ist die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Empfänger
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig sind.
Speicherdauer
Die Daten werden nur so lange verarbeitet, wie dies für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, die der Löschung entgegensteht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben. Ohne die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten können wir Ihnen jedoch keinen Zugang zu unserem Kundenportal gewähren. Folglich könnten einige TIS-Dienste für Sie möglicherweise nicht verfügbar sein.
2.3. Kontaktaufnahme
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Webseite sind mehrere Kontaktformulare vorhanden, über welche beispielsweise eine Anfrage zu unseren Produkten gesendet oder ein Demo-Termin vereinbart werden kann. Die Daten, die Sie in das jeweilige Kontaktformular eingeben, werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen verarbeitet. Hierfür sind eine gültige E-Mail-Adresse, eine Telefonnummer, Ihr Name und der Name Ihres Unternehmens erforderlich, z.B. um Ihre Anfrage intern der zuständigen Abteilung zuordnen zu können. Die Angabe weiterer Informationen ist optional.
Die Integration der Kontaktformulare in unsere Webseite soll Ihnen eine einfache Möglichkeit bieten, mit uns in Kontakt zu treten. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zur Bearbeitung der Anfrage verwendet und für eventuelle Anschlussfragen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6. Abs. 1 lit. b DSGVO). Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer erfolgreichen Kommunikation mit Kunden und Interessenten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten können unsere Auftragsverarbeiter sein. Sämtliche Dienstleister sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln.
Speicherdauer
Die Daten werden spätestens sechs Monate nach abschließender Bearbeitung der Anfrage gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, werden die Daten länger gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen aufbewahrt und sodann gelöscht. Entsprechende Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die hierfür erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
2.4. Webinare und Videokonferenzen mit Zoom und GoToWebinar
Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Zur Durchführung von Telefonkonferenzen, Online-Meetings, Videokonferenzen und Webinaren verwenden wir die Videokonferenz-Tools Zoom und GoToWebinar. Zoom ist ein Dienst, der von Zoom Video Communications, Inc. angeboten wird, während GoToWebinar von LogMeIn, Inc. angeboten wird. Beide Anbieter haben ihren Sitz in den USA.
Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch den jeweiligen Anbieter finden Sie unter: https://explore.zoom.us/en/trust/privacy/ (Zoom) und https://www.goto.com/de/company/legal/privacy/us / (GoToWebinar).
Wir nutzen beide Konferenztools auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses an der praktikablen und anwenderfreundlichen Durchführung von Webinaren und Konferenzen zum Zwecke der Kundengewinnung und des Marketings (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger der Daten
Der Empfänger der Daten sind Zoom Video Communications, Inc. bzw. LogMeIn, Inc.
Drittlandtransfer
Ihre Daten können in ein Drittland, nämlich die USA, übermittelt werden. Bitte beachten Sie, dass das Datenschutzniveau in den USA nicht dem der Europäischen Union entspricht; für die USA besteht zurzeit auch kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Um Ihre Daten nach der Übermittlung zu schützen, haben wir mit beiden Dienstleistern Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der Standardvertragsklauseln zur Verfügung.
Speicherdauer
Die Daten werden in der Regel nicht später als sechs Monate nach dem jeweiligen Webinar gelöscht.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Sie können jedoch nur an unseren Webinaren teilnehmen, wenn Sie uns die hierfür notwendigen Daten zur Verfügung stellen.
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
2.5. Bewerbungen
Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage
Sie können sich über unser Bewerbungsportal online bei TIS bewerben. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden wir ausschließlich zur Bewertung Ihrer fachlichen Eignung für die ausgeschriebene Stelle und zur Kontaktaufnahme mit Ihnen verarbeiten.
Die Verarbeitung erfolgt zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, ggf. in Verbindung mit den einschlägigen nationalen Gesetzen, etwa § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Empfänger der Daten
Innerhalb des Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen, gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen benötigen.
Wir nutzen für unseren Bewerbungsprozess eine Recruiting-Software der SmartRecruiters GmbH, mit deren Hilfe wir den Bewerbungsprozess und die Stellenausschreibungen verwalten. Mit dem Dienstleister haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Drittlandtransfer
Ihre Daten können in ein Drittland, nämlich in die USA, übermittelt werden, wo die Muttergesellschaft der SmartRecruiters GmbH ansässig ist. Bitte beachten Sie, dass das Datenschutzniveau in den USA nicht dem der Europäischen Union entspricht; für die USA besteht zurzeit auch kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Um Ihre Daten nach der Übermittlung zu schützen, haben wir mit dem Dienstleister Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der Standardvertragsklauseln zur Verfügung.
Speicherdauer
Im Falle einer Ablehnung Ihrer Bewerbung erfolgt die Löschung Ihrer Daten wie folgt:
- wenn Sie sich um eine Stelle in Deutschland beworben haben: sechs Monate nach Bekanntgabe der Entscheidung,
- wenn Sie sich um eine Stelle in unserer Niederlassung in den Niederlanden beworben haben: ein Jahr nach Bekanntgabe der Entscheidung,
- wenn Sie sich um eine Stelle in unseren Niederlassungen in Bulgarien bzw. in den USA beworben haben: zwei Jahre nach Bekanntgabe der Entscheidung.
Sofern es zu einem Beschäftigungsverhältnis kommt, werden die Bewerbungsunterlagen mindestens für den Zeitraum der Beschäftigung bei TIS gespeichert.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Allerdings ist ohne die Bereitstellung der Daten eine Bearbeitung der Bewerbung leider nicht möglich.
2.6. Cookies und vergleichbare Technologien
Wie viele andere Webseiten verwenden wir Cookies. Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Webseite erstellt und auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert wird. Wird der Server dieser Webseite erneut vom Webseitenbesucher aufgerufen, sendet der Browser des Webseitenbesuchers das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Mit Cookies erhalten wir bestimmte Informationen wie IP-Adresse, Art des Browsers und das verwendete Betriebssystem.
Eine Auflistung der verwendeten Cookies mit Angabe der Verarbeitungszwecke und der Speicherdauer finden Sie in unserem Consent-Banner ,in dem Sie auch Ihre Cookie-Präferenzen ändern können.
2.6.1 Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten und die Nutzung der Webseite zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.
Empfänger der Daten
Wir setzen für Betrieb und Wartung unserer Webseite technische Dienstleister ein, die als unsere Auftragsverarbeiter tätig sind.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Webseite nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sein.
Recht auf Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
2.6.2 Technisch nicht notwendige Cookies und vergleichbare Statistik- und Marketing-Tools
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir verwenden auch Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite besser auf die Interessen der Webseitenbesucher abzustimmen und um unsere Webseite auf der Grundlage statistischer Auswertungen zu verbessern.
In diesem Abschnitt finden Sie zunächst die allgemeinen Informationen über die relevanten Dienste. Einzelheiten zu den verwendeten Tools finden Sie weiter unten.
Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist jeweils Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern es zur Speicherung von Informationen (etwa Cookies) in Ihrer Endeinrichtung bzw. zum Zugriff auf Informationen, die bereits in Ihrer Endeinrichtung gespeichert sind, kommt, ist die Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung nach § 25 Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG).
Empfänger der Daten
Empfänger der Daten können unsere Dienstleister sein. Die konkreten Datenempfänger finden Sie bei der Beschreibung der jeweiligen Tools weiter unten.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Natürlich können Sie unsere Webseite grundsätzlich auch ohne Cookies und ähnlichen Technologien betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Sie können die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
Widerruf der Einwilligung
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Banner widerrufen.
Profiling
Mit Hilfe der Webanalyse-Tools können das Verhalten der Webseitenbesucher bewertet und die Interessen analysiert werden. Hierzu erstellen wir ein pseudonymes Nutzerprofil.
Google Analytics
Art und Zweck der Verarbeitung
Soweit Sie ihre Einwilligung erteilt haben, wird auf dieser Webseite Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (“Google”). Google Analytics verwendet Cookies, die es uns ermöglichen, Ihre Nutzung unserer Webseite zu analysieren und Rückschlüsse auf das Nutzerverhalten auf unserer Webseite zu ziehen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von TIS verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie unter dem folgenden Link: https://policies.google.com/privacy.
Empfänger der Daten und Drittlandtransfer
Die Daten werden an Google übermittelt. Um dies zu ermöglichen, haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Google abgeschlossen.
Google verarbeitet Ihre Daten in den USA. Bitte beachten Sie, dass das Datenschutzniveau in den USA nicht dem der Europäischen Union entspricht; für die USA besteht zurzeit auch kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Um Ihre Daten auch nach der Übermittlung zu schützen, haben wir mit dem Dienstleister Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Auf Anfrage stellen wir Ihnen eine Kopie der Standardvertragsklauseln zur Verfügung.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die Löschung erfolgt grundsätzlich 14 Monate nach der Bereitstellung der Daten.
Widerruf der Einwilligung
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Webseite unterbinden, indem Sie diesen Link anklicken. Dabei wird ein Opt-out-Cookie auf Ihrem Gerät installiert. Damit wird die Datenerfassung durch Google Analytics für diese Webseite und für diesen Browser zukünftig verhindert, solange das Cookie in Ihrem Browser gespeichert bleibt.
Sie können darüber hinaus die Erfassung und Verarbeitung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Browser Add On zur Deaktivierung von Google Analytics.
Sie können das Tracking durch Google Analytics auf unserer Webseite unterbinden, mit Hilfe des unten stehenden Buttons.